Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Schmerzvorkommen weltweit. Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens mindestens einmal damit zu tun. Doch Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz.
Medizinisch wird zwischen primären Kopfschmerzen (wie z.B. Migräne oder Spannungskopfschmerz) und sekundären Kopfschmerzen (wie z.B. zervikogenen Kopfschmerzen) unterschieden.
Primäre Kopfschmerzen haben keine nachweisbare strukturelle Ursache. Das heißt, sie entstehen nicht durch eine direkte Verletzung, sondern durch ein komplexes Zusammenspiel von Nervensystem, Durchblutung und Lebensstil.
Auch wenn keine "sichtbare" Ursache vorliegt, sind die Schmerzen echt - und sie lassen sich oft sehr gut beeinflussen.
Sekundäre Kopfschmerzen entstehen durch Erkrankungen der Halswirbelsäule oder nach Unfällen.
Warum die Unterscheidung wichtig ist: Die optimale Behandlung hängt davon ab, welcher Typ vorliegt.