Generelle Empfehlungen, aktiv zu werden
Die körperliche Betätigung und Training werden wie schon erwähnt als Schlüssel des Erfolgs bei Arthrose des Knie- und Hüftgelenks angesehen. Es gilt: Jede Bewegung kann helfen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden empfohlen: 150 Minuten moderates und 75 Minuten intensives Training pro Woche!
Es ist kein Problem, wenn diese Parameter nicht gleich erreicht werden können. Es geht darum, dass du aktiver bist in deinem Alltag - je nachdem, was möglich ist. Mindestens sollten es 45 Minuten moderates bis intensives Training pro Woche sein.
Dazu sollten Ausdauer-, Kraft- und Dehnübungen gehören. Führe das Training mit einem tolerierbaren Schmerzlevel durch. Das bedeutet, dass du auf einer Skala von 0-10 ein maximales Schmerzlevel von 5 verspüren sollst. Dieses Level soll auch nach der Belastung innerhalb der folgenden 24 Stunden nicht steigen, sondern wieder abklingen. Dann weißt du, dass der Reiz für dein Gelenk in Ordnung gewesen ist.
Überschreitest du diese Schwelle oder der Schmerz wird im Nachhinein stärker, reduziere beim nächsten Mal die Intensität des Trainings. Auf diese Weise merkt dein Körper, dass die Reize keine Gefahr für ihn darstellen und die Schmerzen können geringer werden.
Mit unserem innovativ gesteuerten Training überlassen wir hier nichts dem Zufall, sondern passen die Intensität immer an deine Bedürfnisse an. Durch die digitalen Trainingsgeräte finden die Anpassungen teils automatisch statt und werden stets gespeichert.
Konkrete Lösungen bei uns vor Ort
1-3 Einheiten pro Woche. Das ist dein Schlüssel zu langfristigem Erfolg.
Beim Ausdauertraining wählst du zwischen Laufband, Fahrrad oder Crosstrainer. Das Gerät, welches sich für dich am Besten anfühlt, ist für dich der richtige Weg.
Im Krafttraining sind die EGYM-Kraftgeräte ein sicherer und effektiver Weg, um deine Gelenke in der genau richtigen Dosis zu belasten und zu stärken. Führe ein Ganzkörper-Training mit gezielten Ergänzungen durch.
Mit den Flexx-Geräten verbesserst du deine Beweglichkeit und die Funktionalität deiner Gelenke. Hier bekommst du Übungen für jeden Körperbereich.
Im Bereich der Koordination findest du gleich zwei Lösungen: den Sensopro und den Skillcourt. Beide Lösungen eignen sich hervorragend dafür, das Zusammenspiel deiner Muskeln zu verbessern und dadurch den Schutz für deine Gelenke zu vergrößern.