Der Behandlungsplan wird konkret in sieben Schritten aufgebaut, um dich zur Schmerzfreiheit zu führen.
1. Erstellung eines angepassten Trainingsprogramms
Dazu gehören: Intensität, Verhalten bei Schmerzen, Häufigkeit, Dauer des Trainingsprogramms
2. Beratung hinsichtlich deines Alltags.
Modifizieren von Alltagsaktivität, Ruhe und zu lernen, innerhalb von Schmerzgrenzen zu arbeiten.
3. Anleitung zu den Themen Körperhaltung, Ergonomie für eine optimale Belastung der Schulter.
Das hilft dabei, Symptome zu lindern und die Muskelkraft zu erhalten.
4. Beibringen des Schmerz‒Selbstmanagements.
Verwendung von Schmerzmedikamenten, Hitze/Kälte oder Tape.
5. Informationsweitergabe rund um die Diagnose.
Dazu dient dieser Blog-Artikel.
6. Verhaltensansätze erarbeiten.
Ziele setzen, Stärkung deiner Selbstwirksamkeit, Selbstmanagement und Beruhigung.
7. Generelle Aufklärung über die Entstehung und Zusammenhänge von Schmerzen.
Diese findest du neben diesen Videos in unseren Reports und Ratgebern. Diese kannst du dir kostenlos herunterladen oder du sicherst dir dein Exemplar bei uns vor Ort.